Informationen zu wissenschaftlichen Workshops und Fortbildungen

Ausbildung Gefäßtrainer/in

Zeitraum: Freitag, 22.09.2023 von 09:00 – 16:00 Uhr, Theorieteil, Dr. Torsten Heldmann, Berlin
Raum: Lessing Saal
Samstag, den 23.09.2023, von 9:00 bis 16:00 Uhr, Praxisteil, Dr. Frank-Timo Lange, Berlin
Raum: Turnhalle Gesundheitssportverein Dr. Heine e.V., Groitzscher Str. 91, 04179 Leipzig
Teilnehmeranzahl: mindestens 10
Teilnahmegebühr: 100,00 €

Während der 52. DGA-Jahrestagung in Leipzig bietet die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation e.V. die zweitägige Ausbildung zur Gefäßtrainerin/zum Gefäßtrainer an. Die Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats ist die Herzgruppenleiter-Lizenz.

Gefäßsportgruppen sind Rehasportgruppen für PatientInnen mit einer pAVK, die von einer Übungsleiterin oder einem Übungsleiter geleitet werden. Auf Antrag (Muster 56, Antrag auf Kostenübernahme für Rehasport) können die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden. Die Ausbildung umfasst 15 Unterrichtseinheiten.

Die TeilnehmerInnen lernen die Grundlagen und Praxis zur Durchführung von Gefäßsport und erhalten das Zertifikat „Gefäßtrainer/in“ von der DGA und DGPR. Informationen zur Gründung einer Gefäßsportgruppe können Sie dem Gründungsleitfaden entnehmen oder bei den DGPR-Landesorganisationen und der DGA erhalten.
Die Fortbildung kann zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz für Herzgruppen/Innere Medizin anerkannt werden.

Fortbildung Angiologieassistent/in-DGA

Zeitraum: Freitag, 22.09.2023 von 08:30 – 14:15 Uhr und Samstag, 23.09.2023 von 08:00 – 13:30 Uhr
Raum: Goethe Saal
Veranstalter: DGA-Akademie GmbH, mit Voranmeldung unter www.dga-akademie.de

Alle Informationen zur Fortbildung finden Sie hier.

Beschreibung: Die Ausbildung zur/m Angiologieassistentin/en (DGA) ist als berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer Zusatzqualifikation für einen spezifisch angiologisch orientierten medizinischen Assistenzberuf konzipiert. Die/der Angiologieassistent/in (DGA) erbringt auf der Basis fundierter Kenntnisse in der Ätiologie, Pathophysiologie und Diagnostik sowie der konservativen und minimal-invasiven Therapie gefäßmedizinisch relevanter Krankheitsbilder nicht zwingend ärztliche Aufgaben mit hoher Qualität und unterstützt Angiologen in der Durchführung ärztlicher Aufgaben. Sie/Er ist sowohl organisatorisch als auch fachlich in jeder Hinsicht der/m Angiologin/en unterstellt und handelt auf ärztliche Weisung.

 

Symposium AG Assistenz- und Pflegepersonal

Zeitraum: Donnerstag, 21.09.2023 ab 08:00 - 14:30 Uhr
Raum: Goethe Saal
Teilnehmeranzahl: unbegrenzt
Teilnahmegebühr: kostenfrei im Rahmen der Kongressteilnahme
Organisation: Brigitta Engelann, Koblenz und Simone Uhlemann, Leipzig

Themen:

Dr. Markus Schneider, Koblenz: Wundversorgung: Exsudatmanagement und Antiseptika
Dr. Johannes Hering, Ennepetal: Grundlagen der Diabetestherapie
Dr. Andrea Behne, Berlin: Stentversorgung der supraaortalen Gefäße
Dr. Katja Mühlberg, Leipzig: Gesundheits-Apps und Raucherentwöhnung
Dr. Berthold Amann, Berlin: Thrombose: Immer Kompression - Immer Antikoagulation?
Dr. Michael Lichtenberg, Arnsberg: Wenn eine Stent Implantation unumgänglich ist.
Brigitta Engelmann, Koblenz: Risikoreduktion kardiovaskulärer Erkrankungen durch Bewegung und Sport