Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns außerordentlich, Sie auf der 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. und dem 7. DGA-Interventionskongress vom 21. bis 23. September 2023 in Leipzig begrüßen zu dürfen. Wir planen nach aktuellem Stand eine Hybridveranstaltung mit Präsenz vor Ort, wie auch der Möglichkeit, die Hauptsitzungen online mitverfolgen zu können.

Zum einen sind der technische Fortschritt und die zunehmenden interventionellen und medikamentösen Möglichkeiten in der Angiologie absolut beeindruckend und die endovaskuläre Gefäßmedizin verschiebt von Jahr zu Jahr die Grenzen der Machbarkeit. Zum anderen darf der Patient als Ganzes nicht aus dem Blick geraten. Aufgrund der immer besseren medizinischen Versorgung behandeln wir heute in der Angiologie zunehmend vorerkrankte, komplexe Patient/innen, die uns vor neue Herausforderungen stellen. Das sind auch die Patient/innen, die besonders von einer interdisziplinären Zusammenarbeit profitieren.

Ein zunehmendes Spannungsfeld zwischen der optimalen Patientenversorgung in Anbetracht knapper Ressourcen stellt auch uns Gefäßmediziner vor weitere große und gegebenenfalls anhaltende Herausforderungen. Ein möglicher Ansatz zur effizienten und doch sicheren Versorgung unserer Patient/innen bietet eventuell eine zunehmenden Ambulantisierung endovaskulärer Eingriffe. Hier wäre, in Anlehnung an den Entwicklungen in der kardiovaskulären Medizin, der zunehmende transradiale Zugangsweg ein möglicherweise vielversprechender Ansatz.

Durch zahlreiche Live-Übertragungen und „Live-in-the-box“ Aufzeichnungen von interventionellen Schwerpunktzentren sollen sowohl „Standardinterventionen“ wie auch Grenzfälle komplexer Interventionen anschaulich dargestellt und anschließend kritisch diskutiert werden. Darüber hinaus wollen wir unseren Fokus auch auf das Thema „Fort- und Weiterbildung“ legen und praxisrelevante Workshops, Hands-on-Kurse, Falldiskussionen, uvm. im Programm integrieren. Ein besonderes Augenmerk soll außerdem auf dem Nachwuchs und den „Jungen Angiologen“ liegen, die auch im Jahr 2023 wieder verschiedene Sitzungen, Kurse und Networking-Veranstaltungen anbieten werden! Da vor allem letzteres in den vergangenen Jahren viel zu kurz gekommen ist, möchten wir zudem über die gesamte Kongressdauer hinweg ausreichend Gelegenheit für rege Diskussionen, spannende Fragen und neue Formate schaffen.

Seien Sie also gespannt auf renommierte nationale und internationale Referent/innen, die ein innovatives und vielfältiges Programm über drei Tage hinweg präsentieren werden. Wir freuen uns auf Sie!


Mit herzlichen Grüßen,

Prof. Dr. med. Erwin Blessing, Dr. med. Jacqueline Stella und Dr. med. Lisa Tilemann

 

 

 

Ankündigung

Hier finden Sie den Ankündigungsflyer für die 52. DGA-Jahrestagung in Leipzig.

52. DGA-Jahrestagung und 7. DGA-Interventionskongress

 

Themenschwerpunkte 2023

  • Fighting CLI: Neue Entwicklungen in der endovaskulären Gefäßmedizin
  • Ambulantisierung der peripheren Interventionen – der neue Standard in Anbetracht knapper Ressourcen?
  • Alternative Zugangswege: von transradial bis retrograd
  • Läsionspräperation – der Schlüssel zum Erfolg?
  • Postthrombotisches Syndrom: wie verhindern, wie behandeln?
  • Optionen bei „no option“ Patienten
  • Prävention: von Polypill bis Nikotinstopp
  • Vaskuläre Bildgebung: Etablierte Verfahren und Zukunftsmusik
  • Gefäßmedizinische Studien und Leitlinien – Stand 2023
  • Interdisziplinäre Versorgung: wenn nicht jetzt, wann dann?
  • Neue Ansätze zur Behandlung der chronisch venösen Insuffizienz
  • Interventionelle Ansätze bei venöser Thromboembolie
  • Vaskulitiden rechtzeitig erkennen
  • Schritt für Schritt zum Gefäßmediziner: Wege in der Angiologie
  • Angiology meets other disciplines

 

Zum Newsletter anmelden